Was ist meine Philosophie?


SCHMETTERLING:


Der Schmetterling steht für Wandel, Veränderung und Ent-Faltung.

Als Raupe beginnt er sein Leben und ist eher erdgebunden. Im Cocon ist er in einer totalen äusserlichen Starre, im Innern findet jedoch die Metamorphose statt. Als Schmetterling entfaltet er dann seine Flügel, schwingt sich in die Lüfte und somit in die Freiheit.


Einen solchen Prozess können wir auch durchmachen. Man sagt: "im Innen wie im Aussen - im Aussen wie im Innen".

Okay, eine körperliche Transformation ist nicht möglich. Und doch können auch wir uns "verpuppen", in dem wir innehalten und in unserem Innern beginnen nachzuschauen. Welche Gedanken und Gefühle habe ich den ganzen Tag? Sind es immer die gleichen? Sind sie positiv? Oder negativ? Kann ich sie abschalten?


Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.

Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.

Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.

Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.

Achten auf deinen Charakter, denn er wird dir dein Schicksal.


Wir gehen täglich raus und stellen uns den Herausforderungen des Lebens. 

Dabei ist sowohl der Körper mit all seinen Funktionen gefordert, wie auch unser Geist und unsere Seele.

Das Leben ist wie ein Fluss, es soll in Bewegung sein. Wir sind also nicht IM (= drinnen) Fluss des Lebens, sondern WIR sind der Fluss. Mal sind wir zahm wie ein Bächlein, mal reissend wie ein Gletscherfluss. So sollen wir also körperlich, geistig und seelisch beweglich sein bzw. bleiben.


Manchmal kommt es vor, dass es auf einer oder auch mehreren Ebenen Widerstände gibt. Wir geraten in eine Starre und daraus kann sich eine Krankheit entwickeln.

Das ist nichts Schlimmes, es gilt einfach zu erkennen was wann passiert ist, so dass diese Starre gelöst werden kann.


Mit der Osteopathie und meinem Wissen aus der (Sport-) Physiotherapie und Ernährungsberatung kann ich Sie kompetent auf der körperlichen Ebene unterstützen.


Mit Innerwise können wir, wenn Sie das möchten, auf der geistigen und seelischen Ebene nach Ursachen suchen.

Und es gibt noch mehr Ebenen zu entdecken. Insgesamt sind es 8:


  • Strukturell:     Knochen, Sehnen, Muskeln, Weichteile etc.
  • Biochemisch: Verdauung, Herz-Kreislauf, Hormone, Schlaf-Wach-Rhythmus etc.
  • Rhythmisch:   Herz, Lungen, Gehirn, Zellen etc. – alle haben ihren eigenen Rhythmus
  • Mental:           Gedanken
  • Emotional:     Gefühle
  • Energetisch:  Was wir nicht sehen können, aber spüren
  • Seelisch:         Karma, Vorfahren. Vorleben 
  • Unbekannt:    Wir wissen noch lange nicht alles...


Wenn wir offen sind dafür, dass die verschiedenen Ebenen einander gegenseitig beeinflussen, so wird die Suche nach der Ursache viel leichter.

Es geht nicht darum einen „Schuldigen“ zu finden, sondern in die Eigenverantwortung zu gehen und zu erkennen, weshalb ein Thema entstanden ist und dies dann lösen.

Es soll spielerisch sein und Freude machen, wieder in die eigene Schöpferkraft zu kommen.


Ich begleite Sie sehr gerne auf Ihrem Weg. 



Erklärung, Bedeutung des Logos


Die Hand symbolisiert die Ostepathie, bei der ausschliesslich mit den Händen therapiert wird. Wir gebrauchen keine zusätzlichen Geräte oder so.


Eine Hand kann unterstützen, führen, begleiten, klatschen, „handeln“, aber auch zuschlagen, die Faust machen


Die Farbe blau symbolisiert Vertrauen, die Farbe des Hals-Chakras, Himmel = weite, Wasser = Tiefe, fliessen, im Fluss sein


Im Christentum stand Blau als Farbe des Himmels schon immer mit dem Göttlichen, dem Überirdischen in Verbindung. Einst galt die Farbe als weiblich und wurde der Jungfrau Maria zugeschrieben. Im Gegensatz zum irdischen, präsenten Rot symbolisiert Blau das Flüchtige und das Immaterielle. Es steht gleichermaßen für den Traum nach Freiheit, unendlichen Weiten aber auch für Introvertiertheit und den Rückzug in sich selbst. Blau symbolisiert Ruhe – aber im Gegensatz zum präsenten, gelassenen Grün, ist Blau ruhig durch Distanz. Gleichzeitig repräsentiert Blau auch eine klare Besonnenheit, Objektivität, Neutralität und Klarheit – das flößt Vertrauen ein und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Aus diesem Grunde bedienen sich Banken und Versicherungen gern der Farbe Blau für ihre Firmenlogos. 


Hellblau/Himmelblau

Helle Blautöne scheinen sich in luftigen Höhen zu verlieren. Sie befreien den Geist und verleihen ein Gefühl kühler Frische. Wie alle Blautöne scheint auch ein luftiges Himmelblau flüchtig. Es repräsentiert Leichtigkeit, Schwerelosigkeit und einen Geist, der mit immerwieder neuen, frischen Ideen aufwartet.

Dunkelblau/Indigo/Nachtblau:

Dunkle Blautöne ziehen in eine unendliche Tiefe und Weite. Die Introvertiertheit von Mittelblau wird in den tiefen Nuancen in eine melancholische, intuitive Nachdenklichkeit gesteigert. Dunkles Blau steht daher für Selbsterkenntnis, für die Beantwortung philosophischer Fragen des Seins und für Tiefgründigkeit. Dunkelblau ist dabei nicht traditionalistisch oder starr wie ein dunkles Tannengrün, sondern steht für die immer wieder neue Auseinandersetzung mit der Wahrheit – die ebenso wie der Farbton nie vollständig greifbar ist. Es ist die Farbe der Philosophen und Denker, sie steht für das Erfassen komplexer Zusammenhänge durch den nötigen Weitblick. Ebenso verkörpert die Farbe aber auch Souveränität, Loyalität, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und innere Stärke.


Blau gilt allgemein als beruhigend. Die Farbe kann allerdings auch Kälte und Distanz bedeuten. Mit der Farbe Blau verbindet man den Himmel, das Wasser, die Ferne und die Weite von Landschaften. Blau steht zudem für Innovation, Technik, Frieden, Harmonie, Zuverlässigkeit, Loyalität und Spiritualität. Wenn es nach der Studie von https://www.welt.de/wissenschaft/article1125637/Blau-ist-die-beliebteste-Farbe-der-Menschen.htmlForschern der britischen Newcastle University geht, ist Blau die beliebteste Farbe der Menschen.


Im Feng-Shui steht Blau für Kommunikation. Die Farbe kann Räume größer wirken lassen und kühlende Eigenschaften verleihen. Das bietet sich beispielsweise für Eingangsbereiche an. In der Mode strahlt Blau Ruhe und Vertrauen aus. Die Eigenschaft kann darüber hinaus noch mit einem größerem Grauanteil verstärkt werden.

In den östlichen Kulturen wird durch Blau Unsterblichkeit symbolisiert. Der Hinduismus verbindet Blau mit Krishna, der für Liebe und göttliche Freude steht. Den Japanern kommt Blau nicht ganz geheuer vor, denn böse Absichten und übernatürliche Geschehnisse werden mit der Farbe verbunden. In China sieht man das anders. Dort ist Blau eine Farbe der Weisheit und der Unsterblichkeit.



IW: „Ja zum Körper“: Blau ist weit, still und tief, Ich nehme mir Zeit zum Nachdenken, zur Einkehr und meiner Intuition zu lauschen.


Home